Faszientherapie
Faszinierende Faszien
Faszien Rolle, Faszien-Training, Faszien-Yoga oder eben Faszien Therapie.
Was ist eigentlich eine Faszie??
Eine Faszie kann man sich vorstellen wie eine Tüte, sie umgibt die einzelnen Muskelfasern und Muskelteile. Faszien umhüllen auch unsere inneren Organe. Sie trennen und verbinden unterschiedliche Gewebestrukturen. So kann, beispielsweise, ein schiefes Becken Einfluss auf den Kopf haben.
Wofür sind Faszien da??
Sie dienen als Gleitschicht und als Verpackung. Zwischen den Faszien ist Gewebsflüssigkeit, diese dient der Ernährung, dem Stofftransport, als Gleithilfe.
In diesem Bereich findet eben Stoffwechsel statt.
Ist dieser Stoffwechsel zwischen den Faszien Bereichen gestört, kommt es zu Problemen, meist sind dies Schmerzen entweder im muskulären Bereich oder im organischen Bereich.
Die Beschwerden können auch in einer ganz anderen Körperregion auftreten.
Ein Bespiel welches fast jeder kennt, ist der Hinterkopfschmerz nach einer Party, wenn etwas mehr Ungesundes im Spiel war, wie zum Beispiel Alkohol oder auch zu wenig alkoholfreie Getränke, zu viel Weißmehlprodukte oder Zucker. Im Rahmen des Abbaus dieser Stoffe entstehen Säuren und andere Abbauprodukte, diese werden auch im Faszien-Bereich deponiert. So kommt es zu einer Verklebung dieser Strukturen, sie sind nicht mehr gegeneinander verschieblich und das verursacht Schmerzen. Eine andere häufige Ursache sind Verletzungen oder Operationen, es entsteht im Rahmen der Heilung eine Art Entzündung und dadurch verkleben diese Strukturen ebenfalls.
So kann eine Blinddarmnarbe, beispielsweise, Rückenschmerzen verursachen.
Was ist Faszien-Therapie??
In der Faszien-Therapie werden die verklebten Strukturen gelöst, mit Massagetechnik, direkter oder indirekter Faszienentspannung und Bewegung.
Im Anschluss daran sollte der Patient viel trinken, damit die gelösten Abbauprodukte ausgeschwemmt werden.
Grundsätzlich kann man seine Faszien elastisch halten, mit ausgewogener Ernährung, viel Flüssigkeitszufuhr und Dehnübungen… das heißt für den Sportler nach dem Training gut dehnen, für den normalen Menschen ist das ausgiebige Strecken schon mal eine Hilfe und tiefes Atmen dehnt den Brustkorb.
Yoga ist eine gute Sache bezüglich der Faszien…
Bleibt beweglich :-)