Flossing

Flossing, was ist das?

Flossing bezeichnet das relativ stramme Umwickeln von Extremitätengelenken oder  teilen mittels eines speziell dafür entwickelten Gummibandes und einer speziellen Applikationstechnik.

Es läßt sich in nahezu alle üblichen Therapie-Methoden integrieren und hilft, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und Schmerzen zu senken.

Für das Flossing benötigt man ein spezielles, dehnbares Latexband, das zu beiden Seiten des betreffenden Gelenks fest angelegt wird. Je nach Indikation variiert der genaue Ort  und  Druck der Anlage.

Mit angelegtem Band wird das Gelenk dann passiv oder aktiv bewegt – die Methode lässt sich so ergänzend zu Physiotherapie, manueller Therapie, Sporttherapie oder Osteopathie einsetzen. Durch das Abbinden verändert der Therapeut nicht nur die Zirkulation von Blut und Lymphe in dem betroffenen Bereich, sondern auch die Schmerzempfindung.